Tiere in der Werbung
Werbe- Experten entdeckten schon vor Langem die Vorteile der "Tiere in der Werbung". Tiere untermalen die positiven Eigenschaften der Produkte besonders sympathisch, emotional und meistens sehr überzeugend. In den vergangenen Jahren wurden zig Millionen € in die "Werbung mit Tieren" investiert. Tiere sind aus der Werbung nicht mehr wegzudenken, da sie die Gefühle der Menschen ansprechen und durch diese Emotionen die Aussagekraft der inhaltlichen Aussage verstärken. Werbeagenturen, Tierfotografen und Videoproduzenten suchen für ihre Produktionen nicht nur ganz normal aussehende Tiere, sondern auch niedliche Tiergesichter, sowie die speziell aussehenden Tiere, originelle, rare Individualisten, Tiere, die es nur selten gibt, sind sehr beliebt. Da Tiere schnell "ins Herz geschlossen werden", wurden viele zum "Markenzeichen". Tiere in der Werbung bekamen Charakter, Macken, liebenswerte Frechheiten und lockere Sprüche, wodurch einige Tiere der Werbung so bekannt wie Popstars wurden, wie diese Beispiele der gelungenen Werbung mit Tieren zeigen:
{youtube}4lCXAMgbLe8{/youtube} Das "Ja! Natürlich- Ferkelchen" erinnerte an "Schweinchen", das freche, wissbegierige Schweinchen stellte viele schlaue Fragen an seinen Bauern. Die TV-Lieblinge thematisierten Bio-Landbau und Lebensmittel schmunzelnd und nachdenklich. Der Nesquick- Hase, der Kelloggs- Tiger und der Pom- Bär waren niedliche Helden und bekannte Tiere in der Werbung, die als Symbolträger (Markenzeichen) der jeweiligen Werbekampagne bekannt wurden.
Der Trigema- Affe brachte den erhofften Umsatzerfolg, ebenso wie der schlaue Fuchs von Spee. |
Der liebenswerte süße und treu-blickende Westie von Cesar verzauberte schon viele Hundeliebhaber dazu, genau dieses Hundefutter für Ihren Liebling zu kaufen. Die kleine Jack- Russel- Mischlingshündin "GINA" aus Würzburg hatte beim Fotoshooting die Herzen der Jury mit ihrem lieben Blick und quirligem Wesen verzaubert. Die junge Dame wurde unter 35.000 Hunden des "Online-Castings" ausgesucht und bekam die Chance, mit ihrem großen Vorbild, dem "Cesar ® Westie" gemeinsam abgelichtet zu werden.
Früher strefte die Katze um "Frauchens" Beine, während sie das Futterpäckchen öffnete, liebevoll das Katzenfutter mit dem Petersilienzweig dekorierte. Die Werbung wirkte anmutig überzeugend, heute sind die Katzen frech, zeigen Persönlichkeit und kommunizieren und manipulieren ihre "Dosenöffner". Auch die Sheba-Katzen die ursprünglich auf Plakaten, Printanzeigen, TV-Spots begeistern, wickeln längst ihre Tierbesitzer um ihre zauberhaften Pfötchen.
|
![]() |
Hühner warben ursprünglich erfolgreich für den Fernsehsender "Sixx"Die Werbung des Frauen- Fernsehsender Sixx wurde ursprünglich mit schneeweißen Hennen und Hähnen präsentiert! Die Hühner, schick und stylisch kommunizierten augenzwinkernd und ästhetisch die Botschafter des Senders. Die Sixx-Kampagne wurde von der Inhouse-Agentur Creative Solutions entwickelt und realisiert. Tiere haben in der Werbung Hochkonjunktur. Gerade niedliche Tiere wecken bei den meisten Menschen positive, angenehme Gefühle, Sehnsüchte und Freude und damit wird die Wahrnehmung für das Produkt sehr stark beeinflusst. Tiere in der Werbung erzeugen Aufmerksamkeit, mit Humor gemixt ist das Interesse schnell geweckt. Wenn der Werbespot sympathisch wirkt, wird er auch intensiver wahrgenommen und bleibt länger in der Erinnerung haften. Darum werden "Tiere in der Werbung" immer Hochkonjunktur haben. |